Übersicht
IFRS 17 ist revolutionär in der Art und Weise, wie (Rück-) Versicherungsabschlüsse wahrgenommen und interpretiert werden. Der Kurs analysiert die organisatorischen und buchhalterischen Auswirkungen der Umsetzung von IFRS 17 mit Bezug auf die Geschäftsbereiche, die Abschlusskennzahlen verwenden. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Rechnungslegungsvorschriften und der Anwendung des neuen Standards, einschliesslich der damit verbundenen Offenlegungen und der Verwendung alter und neuer KPIs.
Für die mittlere und obere Führungsebene ist es wichtig, die buchhalterische Rentabilität der Versicherungsprodukte messen zu können. Dieser Punkt ist entscheidend für die Budgetierung und kommerzielle Zwecke, aber auch für die Analyse von Anpassungen der Asset Allocation zur Verringerung der Volatilität. Der Kurs verschafft ein solides Verständnis der Schlüsselkomponenten und Treiber der erwarteten zukünftigen Rentabilität, die in der Analyse der CSM (Contractual Service Margin) auftauchen. Er liefert Beispiele für externe und interne Schlüsselfaktoren, die die Volatilität der CSM verursachen und unterstützt das Management bei der Bewertung von Maßnahmen zur Reduzierung der Volatilität.
Darüber hinaus bietet der Kurs einen Überblick über die in den europäischen Rundtischgesprächen diskutierten Themen und Probleme des IFRS 17 aus Sicht der Anwender dank der Teilnahme der Dozenten an den Arbeitsgruppen von EFFAS und EFRAG.
Factsheet
Anmeldung (Anmeldeschluss 10 Tage vor Beginn Lehrgang)
Daten Lehrgang und Prüfung Frühling und Herbst 2023
Zielpublikum
Innerhalb der einzelnen Versicherungsunternehmen sind die Funktionen, die am stärksten von dem neuen Standard betroffen sind, die Finanzabteilung, die versicherungsmathematische Abteilung, die IT-Abteilung, die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat, die die neuen KPIs und die Treiber der Ergebnisse verstehen müssen.
Der Lehrgang richtet sich an Manager von Versicherungsunternehmen, Versicherungsberater, Planungs- und Controlling-Manager, Investor-Relations-Manager, CFOs, Buchhalter und Controller, Risikomanager, Aktuare, Versicherungsvertreter, Vermögensverwalter und Portfoliomanager, Finanzmarktbetreiber, Vermögensverwalter und Kundenbetreuer.
Format
Das Programm umfasst insgesamt zwölf Unterrichtsstunden, aufgeteilt in fünf Module. Die Kickoff-Veranstaltung (vier Stunden) und das Abschlussseminar (zwei Stunden) werden in Präsenz durchgeführt, die anderen Seminare werden im Webinar-Format angeboten.
Das Studienmaterial auf der Lernplattform umfasst den kompletten Syllabus und enthält Videos, Kurspräsentationen, weiterführende Literatur und Testfragen.
Kurssprache ist Englisch
Zulassung
Es gibt keine Zulassungsbedingungen.
Zertifizierung / Anerkennung
Das Zertifikat IRS 17 in Insurance Financial Analysis wird nach Absolvieren des Lehrgangs und der erfolgreich absolvierten Prüfung verliehen.
Das internationale Zertifikat wird von AZEK und AIAF financial school AFC verliehen.