Übersicht
Der Lehrgang vermittelt die Grundkenntnisse in Financial Operations mit Organisation der Finanzinstitutionen, Trade und Post Trade Funktionen, die Aktivitäten des Custodians und einem Überblick über die Finanzinstrumente. Nach erfolgreichem Abschluss wird der eidgenössische Fachausweis zum Techniker in Finanzmarktoperationen FMT verliehen.
Zielpublikum
Das Programm richtet sich an Fachleute in den Bereichen Middle und Back Office, Buchhaltung, interne und externe Revision, Risikomanagement/-control und IT in Banken, Versicherungen, bei Outsourcing-Partnern oder Providern von IT-Dienstleistungen.
Format
Der Lehrgang kann mit Unterricht in Präsenz/via Zoom oder im distance-learning Format gebucht werden.
Das Studienmaterial auf der Lernplattform umfasst den kompletten Syllabus und enthält Kursunterlagen, Videos, ein Forum, vergangene Prüfungen mit Lösungen und Prüfungssimulation mit Testfragen.
Kursunterlagen sind in Englisch (Englischniveau B2 wird empfohlen). Unterrichtssprache ist Deutsch oder Französisch.
Zur Vorbereitung werden optionale Vorkurse in Mathematik und Buchhaltung angeboten.
Subventionen des Bundes
Selbstzahler können vom Bund 50% der Ausbildungskosten zurückfordern
Zulassung
Die Ausbildung ist berufsbegleitend und zur Erlangung der Diplome muss ein Minimum an Berufserfahrung im Finanzbereich vorgewiesen werden. Details sind im Factsheet zu finden.
Testimonials
Im Jahr 2014 bot sich mir die Chance, am FMO-Lehrgang in Genf teilzunehmen. Die Kurse und die kursunterstützenden Materialien und Tools haben meine Erwartungen weit übertroffen. Ich war wirklich überrascht, dass ich mich sogar für Themen begeistern konnte, denen ich zuvor doch eher mit Abneigung begegnet war. Ganz klare Pluspunkte der Kurse sind die interaktive Lehrmethode und der Unterricht durch Spezialisten, die eine langjährige Erfahrung in dem jeweiligen Bereich mitbringen. Ich kann diese Ausbildung daher jedem, der im Bankgeschäft tätig ist, nur wärmstens empfehlen. Für mich ist der FMO eine einzigartige Gelegenheit, Wissen in einigen Fachgebieten zu erwerben, die in den eher traditionellen Ausbildungstypen mit Schwerpunkt Finanzanalyse nur selten oder gar nicht behandelt werden. Somit ist der FMO eine ideale Ergänzung zur klassischen Ausbildung.
Der Lehrgang zum Experten in Finanzmarktoperationen FMO bot mir die Gelegenheit, um berufsbegleitend mit einem intensiven Stundenplan eine Weiterbildung im Bereich Middle- und Backoffice Handel durchzuführen. Diese Ausbildung war für mich besonders spannend und lehrreich, da jeweils von erfahrenen, renommierten Fachspezialisten die unterschiedlichen Themen präsentiert und besprochen wurden. Mit der Behandlung von einzelnen Themen im Bereich Middle- und Backoffice Handel fand ich die Vorstellung der unterschiedlichen Finanzinstrumente als sehr lehrreich und sinnvoll. Bei zahlreichen Unterrichtsstunden im Rahmen der FMO-Ausbildung wurde bewusst die Interaktion zwischen den Studierenden und dem Referenten gefördert, da dies die eher kleine Studierenden-Gruppe zuliess. Auf diese Weise war der Lerneffekt meiner Meinung nach sehr gross.
Als Consultant arbeite ich oft in Bankprojekten an der Schnittstelle zwischen IT und Business. Die Ausbildung zum FMO hat sich dabei als sehr gute Ergänzung zum Informatik-Studium herausgestellt. Sie hat mir ein umfassenderes Verständnis, insbesondere auch der Business-Seite, vermittelt. Auch kann ich meine Projektarbeit nun besser in den Gesamtkontext Bank einordnen. Der Kurs bietet eine gute Mischung aus Präsenzunterricht und Selbststudium. Die Vorlesungen, gehalten von Dozenten aus der Praxis, werden durch qualitativ hochstehende Kursunterlagen (auch ideal zum späteren Nachschlagen) optimal ergänzt.